Am 27.03.2020 war es soweit. Zwischen Eining und Sandharlanden wurden 22.000 Spargelpflanzen von uns gepflanzt. Diesesmal wurden wir sogar von TVA begleitet. Wie es funktioniert so ein Spargelfeld anzulegen und wie überhaupt eine Spargelpflanze aussieht, können Sie in folgendem Beitrag ansehen:
Spargelfeld anlegen - Bericht von TVA
Endlich Schnee - das haben wir natürlich sofort eingefangen. Wie eine weiche Decke liegt er über den Spargeldämmen, die aktuell noch im wohlverdienten Winterschlaf sind. Aber schon in wenigen Wochen sprießt hier unser leckerer Spargel.
Übrigns sind diese braunen Stängel die Reste des gemulchten Spargelkrauts. Nach der Ernte wächst der Spargel zu einem stattlichen Kraut. Dieses bleibt bis in den Herbst stehen um Energie zu Sammeln und in der Spargelwurzel für das kommende Jahr einzulagern. Wenn das Kraut dann dürr ist, wird es gemuchlt.
Ein Buch mit 100 Genussorten in Bayern - was gibt es besseres?
Natürlich ist die Stadt Abensberg in diesem Buch vertreten mit dem wunderbaren Abensberger Spargel.
Und den dürfen wir repräsentieren. Lassen Sie sich unter https://www.100genussorte.bayern/ort/abensberg/ inspirieren.
Das Spargeljahr 2018 wurde nicht nur von einem sondern gleich zwei Prominenten eröffnet. Sowohl Edmund Stoiber als auch Markus Söder gaben sich die Ehre - der überragende Wolfgang Krebs war zu Gast.
Nach einer Hofführung und dem Versuch Spargel zu schälen gings auf Feld und Hr. Krebs schritt zur Tat um den ersten offiziellen Spargel für 2018 zu stechen.